Man darf gespannt sein auf die neue Location „Korn’s“ in der Altstadt von Nürnberg: Geschäftsführer Dr. Konrad Weßner und sein neuer Managing Director Stefan Reiser werden den Kongress am 19. März (mit einem Get-together am Vorabend) gemeinsam moderieren. Die Liste der -Vortragenden ist bereits gut gefüllt.
Die Vorträge drehen sich um das Thema, wie die Auto-käufe im Jahr 2040 ablaufen werden und welche Chancen und Risiken sich daraus für die Automobilhändler und -hersteller ergeben. Was müssen die Händler also schon jetzt tun, um für die voll digitalisierte Welt von morgen bereit zu sein? Wie kann man die Mitarbeiter von der Notwendigkeit der -Veränderungen überzeugen?

Was passiert mit dem Neuwagenverkauf?

Der Kongress beschäftigt sich auch mit dem Thema, wie sich die Geschäftsmodelle verändern werden – also im Neuwagenverkauf ebenso wie bei Gebrauchtwagen. Wie sieht die Zukunft der Finanzdienstleistungen, die Inzahlungnahme von Fahrzeugen und der Bereich Aftersales aus? Was ist beim Nutzfahrzeug-geschäft in naher Zukunft zu erwarten? 
All dies ist sicher auch für Autohändler oder Importeursvertreter aus Österreich interessant, zumal der Veranstaltungsort im Zentrum von Nürnberg wirklich leicht (auch per Bahn) erreichbar ist. Als Referenten sind unter anderem die ehemalige VW-Vertriebsvorständin Imelda Labbé und Sebastian Stegmüller (Fraunhofer Institut) bereits fix, Details finden Sie auf  http://automobilkongress.puls-marktforschung.de