Der papierlose Betrieb ist für viele Autohäuser und Werkstätten das erklärte Ziel. Dabei geht es nicht nur um eine digitale Lösung verschiedener Prozesse, sondern auch darum, die Effizienz im Haus zu verbessern und das Kundenerlebnis einfacher zu gestalten. Dabei hilft repdoc professional von WM Fahrzeugteile Austria. Mit dem eigens entwickelten Tool der Firma Limex bietet WM eine Lösung für Autohäuser und Werkstätten an, die nicht nur einfach zu bedienen ist, sondern vor allem auch stetig weiterentwickelt wird. „Das ist sicher einer der wichtigsten Punkte, wenn es um digitale Lösungen geht. Wir bieten nicht nur die Software an, sondern gestalten diese auch gemeinsam mit unseren Kunden, damit sie ihren Ansprüchen gerecht wird“, erklärt Siegfried Kutscha, Geschäftsführer von WM Fahrzeugteile Austria.

Einfache Buchung

Der wichtigste Hebel des repdoc professionals ist dabei, den digitalen Prozess von der Terminbuchung über die Fahrzeugannahme bis zur Bezahlung in seiner Gänze abzubilden, wie Frank Wiedemann von Limex erzählt: „Mit unserer neuen Online-Terminbuchung können wir den Kunden bereits im Internet auf die richtige Customer Journey mitnehmen und zeitgleich die Effizienz im Betrieb steigern.“ Der Kunde bucht seinen Werkstatttermin und kann bereits auf der Benutzeroberfläche auswählen, welche Services er gerne buchen möchte. Das reicht von den Klassikern wie Reifenwechsel, „Pickerl“-Termin und Service bis hin zu größeren Reparaturen, aber auch Diagnose bzw. Fehlersuche, falls der Kunde nicht weiß, was mit seinem Fahrzeug nicht stimmt. „So kann die Werkstatt gleich einschätzen, wie viel Zeit der Kunde in Anspruch nehmen wird und entsprechend die Termine passend vergeben“, erklärt Wiedemann.

Auch diese Terminbuchung passiert nach vorgegeben Zeiteinheiten, welche die Werkstatt selbst auswählen kann. „Wenn ich zum Beispiel sage, dass ein Reifenwechsel bei mir nicht länger als 30 Minuten dauert oder ein Service nicht länger als 60 Minuten, dann nehme ich diese Zeitwerte und hinterlege sie in der entsprechenden Leistung, die der Kunde buchen kann. So weiß die Werkstatt, wie lange es dauern wird und zeitgleich kann ich damit Leerläufe auf der Hebebühne vermeiden.“

Transparenz und viel Information

Weiters sieht die Werkstätte durch den angekoppelten Teilekatalog auch, welche Kosten für bestimmte Services verrechnet werden können. „Das gibt dem Kunden die nötige Transparenz und verhindert Ungereimtheiten bei der Rechnung“, so Wiedemann. Wenn der Kunde dann seinen Weg in die Werkstatt gefunden hat, ist der Job des repdoc professionals aber noch nicht erledigt. Denn dank KI-gestützter Auslesung des Zulassungsscheins und der damit verbundenen Datenbank, bekommt der Kfz-Techniker im Betrieb alle Infos zu dem Fahrzeug – von Rückhol­ aktionen über Anleitungen für verschiedene Reparaturen bis hin zur Kommunikation mit den diversen Diagnosegeräten. All das läuft dann ebenfalls in den Auftrag ein. Der Werkstatt-Kunde kann diesen Auftrag über ein angeschlossenes Unterschriftenpad digital unterschreiben. Sobald es zur Bezahlung geht, werden die Rechnung sowie die Zahlung direkt im repdoc professional abgewickelt.

Zugriff auf Stammdaten und Co.

Während der gesamten Arbeit mit repdoc professional ist man aber nicht an den PC gebunden. Mit einer passenden App für Tablets und Smartphones kann der Kfz-Techniker mit dem offenen Auftrag des Kunden rund ums Auto gehen und dort direkt verschiedene Informationen abrufen oder Arbeiten hinterlegen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Verwaltung von Kundendaten. „Der Benutzer hat mit nur wenigen Klicks Zugriff auf die Stammdaten des Kunden, auf das Belegwesen, man kann Checklisten anlegen, die in der Werkstatt abgearbeitet gehören. Auch die Stempelung der Monteure kann einfach per Smartphone oder Tablet vorgenommen werden“, erzählt Wiedemann. Der repdoc professional trifft den Zahn der Zeit, das zeigt sich in der Nachfrage: „Man spürt den Trend. Es gibt immer mehr Kunden, die es praktisch finden und die digitale Dienstleistungen von ihrer Werkstatt erwarten.“

Live-Demonstrationen bei der Werkstattmesse

Bei der WM Werkstattmesse wird eine digitale Werkstatt aufgebaut sein. Die Messebesucher können dann bei Live-Vorführungen der WM-Spezialisten die Vorteile der Digitalisierung anschaulich und hautnah miterleben.