Rund 16% der Österreicher blieben demnach ihrer Automarke konsequent treu –, meist aufgrund positiver Erfahrungen in puncto Handhabung, Ausstattung und Zuverlässigkeit. Ebenso viele hätten sich einmal für eine neue Marke entschieden, würden dies aber künftig nicht mehr tun –, das gelte insbesondere für Frauen (20%). Besonders ausgeprägt sei die Markentreue bei den unter 30-Jährigen: Mit 27% zeige diese Altersgruppe die stärkste Loyalität und halte besonders an ihrer bevorzugten Automarke fest. Die Automarke bedeute mehr als nur ein Auto zu besitzen –, sie sei ein Symbol für Lebensstil und ein besonderes Lebensgefühl, sagen 11% der Männer und 10% der über 50-Jährigen. Automarken sagten für 16% der jungen Erwachsenen auch etwas über die Persönlichkeit aus: Sie sähen in jeder Marke einen bestimmten Menschentyp und verbänden damit individuelle Eigenschaften und Lebensstile.
Trotz hoher Markentreue gebe es auch Veränderungen unter loyalen österreichischen Autobesitzerinnen und -besitzern: 3% der Befragten planten demnach beim nächsten Kauf erstmals eine andere Marke zu wählen. 45% der Befragten träfen ihre Kaufentscheidung generell markenunabhängig –, sie legten mehr Wert auf persönliche Ansprüche und Bedürfnisse, besonders in der Altersgruppe über 40 Jahren, wo der Anteil auf 48% steige.