Bei der konstituierenden Sitzung des oberösterreichischen Landesgremiums des Fahrzeughandels wurde Adolf Seifried aus Grieskirchen zum neuen Obmann gewählt. Ihm zur Seite stehen Johann Kneidinger aus Haslach an der Mühl und Georg Gadermayr aus Ried im Innkreis als Stellvertreter. Das Trio wird das Gremium bis 2030 leiten.

Adolf Seifried, Inhaber von Seifried United Auto (SUA), einem Pionierbetrieb im Bereich Elektromobilität, ist seit 2006 im Landesgremialausschuss aktiv. Mit seiner Marke SUA e-motion hat er sich auf vollelektrische Mobilitätslösungen spezialisiert und will auch künftig faire wirtschaftliche Rahmenbedingungen für heimische Händler auf nationaler und EU-Ebene schaffen.

Rückkehr vom Rücktritt

Seifried war bis Mitte Oktober 2024 bereits Obmann des Fahrzeughandels in OÖ, trat aber, als Auswirkung eines laufenden Sanierungsverfahrens über die Seifried United Auto, von diesem Posten zurück. Für ihn übernahm interimistisch sein damaliger und nun auch aktueller Stellvertreter Johann Kneidinger. 

Kneidinger führt in zweiter Generation ein traditionsreiches BMW-Autohaus in Haslach mit 30 Beschäftigten. Seit 2005 ist er im Ausschuss engagiert und bringt langjährige Erfahrung in der Gremienarbeit mit.

Georg Gadermayr leitet in vierter Generation den seit 1919 bestehenden Familienbetrieb in Ried im Innkreis. Als Toyota-Vertragspartner beschäftigt er 29 Mitarbeitende. Sein Fokus liegt auf der Stärkung des ländlichen Wirtschaftsraums und der Förderung leistbarer Mobilität.