Das Mitte 2018 bekannt gegebene Auftragsvolumen an CATL in Höhe von ursprünglich 4 Mrd. € wird sich auf 7,3 Mrd. € erhöhen (Vertragslaufzeit: 2020 bis 2031). Davon entfallen 4,5 Mrd. € auf die BMW Group sowie 2,8 Mrd. € auf den chinesischen Produktionsstandort des Joint Ventures BMW Brilliance Automotive Ltd. (BBA) in Shenyang. Die BMW Group ist der erste Kunde des im Bau befindlichen CATL Batteriezellen-Werks in Erfurt, Deutschland. „Wir haben die Ansiedlung von CATL in Deutschland intensiv unterstützt und begleitet“, sagt Dr. Andreas Wendt, Vorstand der BMW AG für Einkauf und Lieferantennetzwerk.
Zusätzlich hat die BMW Group einen Langzeit-Liefervertrag für die 5. Generation an elektrischen Antrieben mit ihrem zweiten Lieferanten für Batteriezellen, Samsung SDI, geschlossen. Der Vertrag hat ein Auftragsvolumen von 2,9 Mrd. € (Vertragslaufzeit: 2021 bis 2031). „Damit sichern wir langfristig unseren Bedarf an Batteriezellen. Jede Zellgeneration wird im globalen Wettbewerb an den technologisch und betriebswirtschaftlich führenden Hersteller vergeben. So haben wir zu jeder Zeit Zugang zur bestmöglichen Zelltechnologie“, so Wendt. •