Zuletzt hat sich der Octavia ja in der Neuzulassungsstatistik ein paar Mal sogar vor den ewigen Primus Golf geschoben – und in jedem Fall kann man von einer Erfolgsgeschichte sprechen, die jetzt verlängert werden soll.

Der „Kompaktwagen“ misst in der 4. Generation (seit der Wiederauferstehung 1996) 4,689 m – sowohl als Limo als auch als Kombi, der weiterhin „Combi“ heißt; auch in der Breite hat man auf 1,829 m ein paar Millimeter draufgepackt. Dazu kommt: Um 30 bzw. 10 l mehr Kofferraumvolumen (640 bzw. 600 l) und mehr Kniefreiheit im Fond.

Bei den Antrieben setzen die Jungbunzlauer ausschließlich auf Fossiles – aber immerhin neben Benzin, Diesel und CNG erstmals auch auf Hybridisierung. Zwei Mildhybrid- und eine Plug-in-Hybrid-Variante sind angekündigt, letztere eine Kombination aus 1,4-TSI mit 156 PS und einem 75 kW-Elektromotor; der 13 kWh-Akku leistet auf dem WLTP-Prüfstand eine rein elektrische Reichweite von 55 km.

Jetzt kommt Laura
Unter den digitalen Schmankerln findet sich ein neues 10 Zoll-Touchdisplay, das über einen „innovativen Touch-Schieberegler“ verfügt – wir sind gespannt, ob damit endlich ein adäquater Ersatz für den Drehknopf vorliegt, oder ob vielleicht gar die neue sechssprachige Digital-Assistentin Laura beim Lauterstellen hilfreich beispringt: „Voll umme, Laura, voll umme!“

Noch keine Informationen gibt es zur Stunde bezüglich Verbrauchswerten und Preisen. Und ob das Design gefällt, muss dann jeder angesichts der Bildergalerie selbst entscheiden.

Im Video: Der Livestream von der Welt-Präsentation zum Nachschauen. •