„Ich bin auf der AutoZum in Salzburg auf Syrox aufmerksam geworden und habe mich gleich auf der Messe bei Hermann Schabauer über das Produkt informiert“, so Unternehmer Arthur Kratochwill. Für das Mainstream-System von Axalta entschieden hat er sich dann spontan aufgrund der Einfachheit und Überschaubarkeit sowie der digitalen Farbtonmessung – eine Entscheidung, mit der er nach wie vor sehr zufrieden ist.
Er ist vom Premium-System eines Mitbewerbers zu Syrox gewechselt und lackiert seither ausschließlich damit, während etwa die Hälfte der österreichischen Kunden noch eine 2. Lackmarke in Verwendung haben.
Dass Syrox schnell wächst, ist für Hermann Schabauer, den Vertriebsverantwortlichen für Syrox bei Axalta Österreich, keine Überraschung. „Wir werden heuer das Ziel, 20 neue Betriebe dazuzugewinnen, deutlich überschreiten, und wollen auch 2020 mit etwa der gleichen Geschwindigkeit weiterwachsen.“ Man überlegt deshalb auch, die Vertriebsmannschaft – die derzeit nur aus Schabauer besteht – aufzustocken.
Jim Muse, Axaltas Vice President of Refinish für EMEA: „Syrox ist das Ergebnis von Axaltas außerordentlicher Fokussierung auf Innovation. Mit nunmehr 1.000 Werkstätten in EMEA sehen wir, wie stark die Nachfrage der Branche nach geradlinigen Lösungen für die Pkw-Reparaturlackierung derzeit ist.“ •