Es produziert Filter speziell für den Aftermarket, sowohl für den lokalen Markt als auch für den Export. Die neue Produktionsstätte ergänzt die beiden bestehenden Werke: Bawal, von wo aus der lokale Markt beliefert wird, und Belgaum für den Export. Deren Produkte statten bereits Automobilhersteller auf der ganzen Welt aus und werden von den besten Distributionsnetzwerken vertrieben.
Mit einer geplanten Investition von 10 Mio. € wird das Werk 300 neue Arbeitsplätze schaffen und anfänglich 6 Mio. Filter pro Jahr produzieren, darunter Innenraum- und Luftfilter für Pkw und Lkw sowie spezielle Ersatzteile für die Hydraulikfiltration. Die volle Betriebsauslastung wird bereits im November diesen Jahres erwartet. •