„Nur 4 der 18 Testkandidaten ließen eine problemlose Installation von 3 Kindersitzen auf den Rücksitzen zu", fasst ÖAMTC-Experte Steffan Kerbl zusammen. „Am besten schnitten in diesem Fall die geräumigen, mit Schiebetüren ausgestatteten Modelle Citroën Berlingo, Opel Combo und Peugeot Rifter ab. Dahinter folgte der Citroën C5 Aircross."
Die restlichen Autos im Test ließen den Einbau eines Kindersitzes auf dem mittleren Rücksitz entweder gar nicht oder nur für gewisse Kindersitz-Gruppen zu bzw. boten schlicht nicht genug Platz dafür, bestätigt der ÖAMTC. Getestet wurden der Einbau von Babyschalen, Kleinkindersitzen mit Hosenträgergurt sowie Sitz-Erhöhern mit Rückenlehne in den 2019er-Modellen von Audi Q3, Citroën Berlingo, Citroën C5 Aircross, Ford Focus, Honda CR-V Hybrid, Hyundai Kona, Mercedes A180, Mercedes B200, Nissan Leaf, Opel Combo Life, Opel Grandland X, Peugeot Rifter Pure Tech, Peugeot 508 SW, Renault Kadjar, Seat Tarraco, Toyota Corolla Touring, Toyota RAV4 und Volvo V60 T6. •