Auch in diesem Jahr bleiben Mercedes, Audi und BMW die innovationsstärksten Premiumautomobilhersteller. In der Gesamtbetrachtung aller Technologiefelder verweisen die deutschen Marken die Konkurrenz noch immer klar auf die Plätze. Geht es hingegen um das derzeitige Schlüsselinnovationsfeld E-Mobilität (BEV) sind sie nur noch „Follower“. Tesla und auch neue chinesische Hersteller fokussieren ihre Innovationstätigkeit auf diesen Bereich und liegen damit auch vorne.

Beispielsweise verbesserte sich Nio von Rang 7 auf Rang 5 und bildet zusammen mit Byton die Speerspitze der neuen chinesischen Premiummarken. Nio generiert dabei etwa 25 Innovationen im ES8, darunter ein Batterie-Wechselkonzept oder eine Stimmungserkennung in Serie.

Ein Abgesang auf die deutschen Premiumhersteller sei verfrüht, erklärt Studienleiter Dr. Stefan Bratzel und führt weiter aus: „Mercedes, Audi und BMW besitzen eine enorme Innovationskraft und dominieren in diesem Jahr das Innovations-Ranking.“ Kein Wunder also, dass Mercedes-Benz mit 112 Innovationen mit deutlichem Abstand die innovationsstärkste Premiummarke 2019 wird. Dennoch, sagt auch Bratzel, „müssen die deutschen Premiumanbieter ihre Stärke auch in den Schlüsselbereichen der E-Mobilität und Connectivity konsequent demonstrieren“. •