Zielgruppe des Ausbildungsprogramms sind neben Lehrlingen auch Absolventen und Abbrecher von AHS und berufsbildenden Schulen, die sich für die automotive Branche interessieren. „Der Riesenvorteil liegt darin, dass Lehrlinge sowie Schulabbrecher höherer Schulen je nach Qualifizierungsgrad in das Stufenmodell einsteigen und sich bis zum Mas­ter of Business Administration weiterentwickeln können“, so BGO Ing. Klaus Edelsbrunner und der BIM Komm.-Rat Josef Harb.

Sowohl kaufmännische Lehre mit dem Schwerpunkt Automobilkaufmann/-frau als auch die technische Lehre mit dem Schwerpunkt Serviceverkaufsberater/-in werden durch Module der FH Kufstein aufgewertet. Der Lehrgang „Automobilkaufmann/-frau“ konzentriert sich auf Kommunikations- und Präsentationstechniken sowie die Beherrschung des Verkaufsprozesses sowohl online wie offline. Im Lehrgang „Service-VerkaufsberaterIn“ liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Service-Kernkompetenzen und Verkaufs-Skills.

„Wir haben als Pilot bereits 3 Lehrlinge (17- bis 18-jährige AHS-Schulabbrecher) für den Automobilverkauf aufgenommen und sehen, dass sie äußerst rasch produktiv eingesetzt werden können. Die Lehrlinge haben bereits bis Ende des 1. Lehrjahres mit Unterstützung ihrer Mentoren 10 bis 15 Autos verkauft und haben sich somit Ihre Lehrlingsentschädigung extrem aufgebessert, da sie einen Anteil der Provision erhalten haben“, so Mag. Barbara Weiss, Leiterin Personalentwicklung & Recruiting Denzel Gruppe sowie Projektleiterin der neuen Lehrberufe.

Die FH-Lehrgänge werden an den Standorten Wien, Graz, Kufstein & Salzburg angeboten. •