Nicht zuletzt die Taktik entschied das Rennen, welches einen interessanten Modus aufwies: Innerhalb von 24 Stunden musste der Zeller See auf einer festgelegten Route so oft wie möglich umrundet – und zuletzt das Ziel auf dem höchsten Punkt der Großglockner-Hochalpenstraße passiert werden. Geladen werden durfte beliebig oft – mit maximal 22 kWh Leistung an Ladestationen in der „Boxengasse“.

Gewonnen hat mit einem spontan gebildeten Team namens Tron auf einem Renault Zoe ein echter Underdog. 62 Mal wurde der Zeller See umrundet und dann die Hochalpenstraße in Angriff genommen. Ex aequo kam das Team MM Racing auf einem Tesla Model 3 ins Ziel – 1.054 km legten die Siegerteams zurück.

Partner bei der Organisation des Rennens war Eco Grand Prix – eine internationale Rennserie für batterieelektrische Serienfahrzeuge. Im Jahr 2020 wird das 24-Stundenrennen im Rahmen der Ionica erstmals Teil der offiziellen „Eco Grand Prix“ Serie sein. •