Die Plattform des Honda e sei speziell darauf ausgerichtet worden, „maximalen Fahrspaß im Stadtverkehr zu bieten“. Die Batterie ist weit unten in zentraler Position platziert, um so eine gleichmäßige 50:50-Gewichtsverteilung und einen niedrigen Schwerpunkt für ein optimales Fahrverhalten und Stabilität zu gewährleisten. Der Antrieb des Elektromotors erfolgt über die Hinterräder und ermöglicht ein präzises Lenkverhalten auch bei großer Beschleunigung.

Die Lithium-Ionen-Batterie mit 35,5 kWh kann wahlweise an einer AC-Ladestation des Typs 2 oder einer DC-Schnellladestation mit CCS2-Anschluss aufgeladen werden. Die Gesamtreichweite wird mit „über 200 Kilometer“ angegeben. Nach der Prototyp-Vorstellung beim Genfer Automobilsalon 2019 wird die Präsentation des ersten serienmäßig produzierten Elektrofahrzeuges für den europäischen Markt zu einem späteren Zeitpunkt dieses Jahres folgen.

Österreichische Kunden erhalten unter  www.honda.at/cars/new/coming-soon/honda-e/overview.html weitere Informationen zum Honda e.