Demnach hat sie ein Ergebnis von 18,2 Mio. € nach Steuern erzielt. „Der österreichische Leasingmarkt ist im Vorjahr um 11,1 % im Neugeschäftsvolumen gewachsen. Wir konnten den Markttrend deutlich outperformen und sind 24 % gewachsen. Im Finanzierungsleasing und im Fuhrparkmanagement – also im klassischen Autogeschäft – haben wir unsere Positionierung ausgebaut“, so Alexander Schmidecker, CEO von Raiffeisen-Leasing.
Wachstumstreiber seien das Autogeschäft, mit dem Finanzierungsleasing und dem Fuhrparkmanagement sowie das Immobiliengeschäft gewesen. Besonders gut habe sich das Fuhrparkmanagement entwickelt. Es habe im Bestand 8,8 % über Marktwachstum zugelegt und liege im Neugeschäft 24 % darüber. „In diesem Geschäftsbereich ist besonders erfreulich, dass wir deutlich mehr Autos im Bestand haben und diese weiterhin auf gewohnt hohem Niveau betreuen können. Diese Servicequalität ist die Basis für weiteres Wachstum“, so Schmidecker. Die Raiffeisen-Leasing-Gruppe habe im Geschäftsjahr 2018 die Anzahl der Neuverträge von insgesamt 17.000 auf 19.500 gesteigert, deren Volumen betrage im Vorjahr 850 Mio. €. •