Von den österreichweit rund 5.500 Ladepunkten waren es bisher 3.000 der Energieversorger Energie Burgenland, Energie AG, Energie Steiermark, Energie Graz, EVN, IKB Strom Netz, Kelag, Linz AG, Salzburg AG, Vorarlberger Kraftwerke AG und Wien Energie, die über den BEÖ mit allen Ladekarten der einzelnen Unternehmen gegenseitig genutzt werden können.
Nachdem nun auch die letzten Hürden in der Abwicklung beseitigt werden konnten, schließt sich Smatrics mit seinen 435 Ladepunkten nun dem Bündnis an. Damit können nun nicht nur die Smatrics-Kunden bei den Ladepunkten der übrigen Bündnispartnern laden, sondern die Kunden der Energieversorger unter anderem die 210 Highspeed-Ladepunkte nutzen.