So kommen die Experten des Mobilitätsklubs nach Kalkulation mit den Zahlen aus dem Gesetzesentwurf bei der NoVA zu einem Plus von 160 Mio. € und bei der motorbezogenen Versicherungssteuer zu einem Anstieg um fast 20 Mio. €. Als Grund dafür sieht man die durch das neue WLTP-Testverfahren nun im Schnitt um rund 28 % höher ausfallenden CO2-Werte der Neufahrzeuge und dass diese Steigerung durch den Gesetzesvorschlag aber nicht zur Gänze ausgeglichen wird.
„Aufkommensneutral heißt für den ÖAMTC, dass sämtliche Mehreinnahmen durch die WLTP-Umstellung ausgeglichen werden müssen", fordert ÖAMTC-Verkehrswirtschaftsexperte Martin Grasslober, „setzt man den Gesetzesvorschlag so um, ist das jedenfalls nicht der Fall." •