„Für uns Werkstätten fallen Spengler- und Lackier-Arbeiten, die Erneuerung von Blechen sowie Achs- und Motor-Reparaturen – und natürlich § 57a-Überprüfungen an“, erklärt Ferdinand Jandl, Innungsmeister-Stellvertreter der Fahrzeugtechnik in Niederösterreich und langjähriger Betreiber eines Karosseriefachbetriebes in Ardagger.
„Er wird sehr oft originalgetreu repariert und häufig auch aufgemotzt“, so Jandl, der uns eine Fotoserie einer Käferreparatur zur Verfügung gestellt hat.
Der von Ferdinand Porsche entwickelte Käfer wurde ab 1938 vor allem in Wolfsburg und unter anderem bis zur Einstellung der Produktion 2002 in Mexiko 20 Mio. Mal gebaut und hat sich zu einem Kultauto entwickelt. „Er wird sehr oft restauriert, weil viele Menschen mit dem Käfer die Jugendzeit verbinden“, so Jandl, „der VW Käfer war ein Volksauto und ist auch nach vielen Jahren ein Oldtimer, der vom Volk sehr gerne wieder zum Leben erweckt wird.“ •