37 Lehrlinge stellten sich den Herausforderungen an 13 Stationen, die neben praktischen Arbeiten – Motor-Fehlersuche, technische Messarbeiten, Starter und Generator prüfen, Transistor-Schaltung aufbauen und OBD-Diagnose auslesen –auch theoretische Aufgaben (Umweltschutzfragen und übersetzen englischer Fachbegriffe) meisterten.
Platz 1 sicherte sich letztendlich Angelo Gegenhuber (MAN Steyr) vor Marlene Aschauer (BMW Steyr) und Philipp Sterner (BMW Steyr). Gegenhuber und Aschauer starten Mitte September 2019 bei dem in Bregenz ausgetragenen Bundeswettbewerb. •