36,2 % hatten bereits mitbekommen, dass Führungskräfte selbstverursachte Fehler auf Mitarbeiter geschoben haben – bei kleinen Betrieben mit bis zu 9 Mitarbeitern sogar 47,0 %, bei Betrieben mit mehr als 250 Mitarbeitern 33,8 %. 35,6 % gaben an, dass sie schon einmal für Fehler eines anderen als Schuldige hingestellt wurden.
94,3 % der Befragten zwischen 20 und 69 Jahren sprechen Führungskräften eine große Vorbildwirkung im Umgang mit Fehlern zu, 92,2 % sehen Fehler als Chance für Innovation und 78,9 % wollen zusammenhelfen, um Auswirkungen eines Fehlers gering zu halten.
„Der Umgang mit der Fehlerkultur im eigenen Unternehmen wird vom Großteil der Arbeitnehmer positiv wahrgenommen. So etwa berichten 79 % der Befragten, dass die Mitarbeiter zusammenhelfen, um negative Auswirkungen eines Fehlers gering zu halten“, beschreibt Thomas Schwabl, Geschäftsführer von Marketagent.com, die Ergebnisse. •