„Ein umfassender Versicherungsschutz für Lenkerinnen und Lenker von E-Scootern ist von großer Bedeutung, denn durch die höhere Geschwindigkeit wird das Risiko vielfach unterschätzt. Bei Personenschäden ist man schnell bei mehreren Millionen €“, so Doris Wendler, Vorstandsdirektorin der Wiener Städtischen Versicherung.

Beim Mietvorgang werde automatisch eine Haftpflichtversicherung über 10 Mio. € abgeschlossen, die – wie beim E-Scooter – minutengenau in der Scootermiete inkludiert sei. Eine Haftpflichtver­sicherung sei wichtig, weil damit die Ansprüche anderer nach einem Unfall abgedeckt werden. Vermögensschäden seien bis max. 160.000 € eingeschlossen. Die Haftpflichtversicherung sei speziell auf die erhöhten Gefahren im Verkehrsgeschehen ausgelegt. •