Aktuell umfasst das Programm Erdgas betriebener Seat die Modelle Ibiza, Leon und Arona, die als TGI-Hybrid erhältlich sind. Gegenüber herkömmlichen Diesel- und Benzin-Varianten wird bei CNG-Fahrzeugen ein um 25 % niedriger CO2-Ausstoß versprochen. Aber auch die laufenden Kosten je km seien niedriger: Bei Benzin um 50 %, bei Diesel um 30 %.

„Seat hat sich dem Ziel verschrieben, die Nutzung von CNG als nachhaltige Antriebsalternative zum Betrieb von Autos mit konventionellen Kraftstoffen voranzutreiben. Mit CNG können wir den CO2-Ausstoß senken, ohne dass die charakteristischen Eigenschaften unserer Fahrzeuge beeinträchtigt würden“, betont Luca de Meo, Vorstandsvorsitzender von Seat S.A. „Und da die Technologie auch mit hochwertigem Biomethan aus erneuerbaren Quellen kompatibel ist, kann sie eine wichtige Rolle beim Antriebsmix der Zukunft spielen, der auf emissionsarme Mobilität abzielt.“

Um die Reichweite seiner Fahrzeuge zu vergrößern hat Seat nun einen 3. Tank verbaut. Damit steigen bei Ibiza und Arona die Reichweite – gemessen mit dem WLTP-Zyklus – auf bis zu 360 km, beim Leon auf 440 km. •