Im Projekt „Officina X.0“ („Werkstatt X.0“, Halle 36) beleuchtet die internationale Fachmesse zudem den Markt der Autoreparaturen unter dem Gesichtspunkt der wachsenden digitalen Technologie und Vernetzung.
Der Fokus wird in diesem Jahr auf die neue Mobilität gerichtet. Dazu gehört das autonome Fahren ebenso wie das vernetzte, elektrisch betriebene und geteilte Auto. Ein zentraler Aspekt sind dabei die entsprechenden Auswirkungen auf den Aftermarket.
Mit dem Projekt „Werkstatt X.0”, das in Zusammenarbeit mit Accenture vorangetrieben wurde, unterstreicht die Autopromotec ihren Anspruch, als Messe den Stand der automotiven Forschung und die den Markt beeinflussenden technologischen Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz, Augmented Reality und Vernetzung aufzuzeigen.
Der Veranstalter berichtet im Vorfeld bereits von 4 % Ausstellerplus und 4000 m2 Flächenzuwachs gegenüber 2017. •