"Auch wenn das Angebot der Hersteller permanent steigt, ist leider noch nicht absehbar, dass sich das Kundeninteresse in diesem Tempo mitentwickelt", so der Sprecher Günther Kerle. Seit 1. März können die Anträge für den E-Mobilitätsbonus eingereicht werden. Die Ankaufsförderung für reine E-Pkw beträgt sowohl für private Käufer als auch für Betriebe 3.000 Euro. Plug-in-Hybride werden mit 1.500 Euro gefördert. Die Obergrenze des Anschaffungspreises ist für Private mit 50.000 und für Betriebe mit 60.000 Euro festgesetzt.
Mit einem Klick zum Auto?
Online-Direktvertrieb ist kein Novum mehr. Nun entdecken aber auch Tech-Giganten wie Amazon und eBay immer mehr die Auto...