Der Test ermittle laut ADAC „in praxisnahen Zyklen, die weit über die gesetzlichen Vorschriften hinausgehen, auf dem Prüfstand und mit Kontroll-Messungen auf der Straße den CO2-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe Kohlenmonoxid (CO), Stickoxid (NOX), Kohlenwasserstoff (HC) sowie Partikelmasse und -anzahl“.
Das vergangene Jahr 2018 sei besonders spannend gewesen, weil erstmals Fahrzeuge mit der ab September 2019 verpflichtenden Euro 6d-TEMP-Abgasnorm auf den Markt gekommen sind. Für diese Autos gelte nicht nur ein Grenzwert im Labor wie bei früheren Abgasvorschriften. Sie müssten zudem nachweisen, dass die Abgasreinigung auch auf der Straße gut funktioniert und sich die Schadstoffe im realen Betrieb im Rahmen halten.
Und das sind die Top-Ten im Ecotest 2018 (Höchstanzahl 100 Punkte): VW e-Golf (Elektro), 100 Punkte
1. VW e-Golf
2. VW e-up! (Elektro), 99 Punkte
3. BMW i3s (94 Ah) (Elektro), 98 Punkte
4. smart fortwo coupé EQ (Elektro), 98 Punkte
5. Hyundai Kona (64 kWh, Elektro), 96 Punkte
6. Fiat Panda 0.9 Twinair Natural Power (Erdgas), 91 Punkte
7. Nissan Leaf (40 kWh, Elektro), 91 Punkte
8. Toyota Yaris (Hybrid), 89 Punkte
9. Hyundai Nexo (Wasserstoff), 88 Punkte
10. Opel Astra 1.4 CNG (Erdgas) 87 Punkte
Weitere Details unter: www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/tests/ecotest-ranking-sauberste-autos/ •