Vom 10. Februar bis 27. Mai 2019 zeigt das MoMA außergewöhnliche Stücke aus seiner Kollektion zum Thema Industriedesign. „Der Fiat 500 ist eine Ikone italienischen Stils, die niemals aus der Mode kam und über die Jahrzehnte weltweit Fans gewonnen hat, mit seinen unverwechselbaren Kennzeichen und seiner starken Persönlichkeit", kommentierte Luca Napolitano, Head of EMEA Fiat and Abarth. „Seit 1957 hat der Fiat 500 viel Farbe und ein Lächeln auf die Straßen der Welt gebracht. Er wurde ein Botschafter Italiens und eine Ikone von Stil und Design Made in Italy."

Der in der Schau gezeigte Fiat 500 stammt aus der Baureihe F, die von 1965 bis 1972 produziert wurde. Alle Baureihen der 1. Generation des Fiat 500 (D, F, L und R) brachten es zwischen 1957 und 1975 auf eine Gesamtstückzahl von mehr als 4 Mio.

In Italien als Cinquecento bekannt und 1957 mit dem offiziellen Modellnamen „Nuova 500" präsentiert, ist der Fiat 500 das Werk von Dante Giacosa. Der Ingenieur und Designer, der schon seit 1927 für Fiat arbeitete, war im Laufe seiner 43 Jahre dauernden Karriere im Unternehmen für zahlreiche Meilensteine verantwortlich. Neben dem „Nuova 500" gehörte zu seinen Arbeiten auch der erste Fiat 500, allgemein unter dem Spitznamen Topolino bekannt. •