Im Beisein des frischgebackenen Bundesinnungsmeisters Ing. Josef Harb qualifizierten sich von 16 Teilnehmern aus allen Bundesländern gleich drei Steirer für das Siegertreppchen. Harb war über dieses Ergebnis sehr erfreut und hat auch die Erfolgserwartungen für Graz dementsprechend hoch geschraubt.

So sicherte sich in der Kategorie „Kfz-Technik" Alexander Meyer von Autohaus Schrank in Weiz Platz 1 vor Daniel Edlinger (Porsche Graz) und Lukas Waidacher (Magna Steyr). In der Kategorie „Lkw-Technik" gewann Ronald Brunäcker (Danube Drive) vor Lukas Strauhs (Scania) und Klaus Mayer (Lagerhaus Zwettl). In der Kategorie „Mechatronic" holten sich Alexander Schmid und David Rader (Infineon) den Sieg, gefolgt von David Viskovic und Jakob Buchsteiner (HTBLuVA Salzburg) und Jennifer Oberegger und Thomas Gasser (Infineon).
Die Sieger nehmen damit nicht nur an der WorldSkills 2019 in Kazan Teil, sondern auch an der EuroSkills 2020, die in Graz ausgetragen wird. „In vielen Bewerben waren es ganz knappe Entscheidungen. Ich danke den über 250 österreichischen Betrieben und Schulen, die uns ihre exzellent ausgebildeten Nachwuchsfachkräfte geschickt haben. Die gezeigten Leistungen lassen uns optimistisch Richtung WorldSkills 2019 in Kazan und EuroSkills 2020 in Graz blicken“, betonte Martha Schultz, Vizepräsidentin der WKÖ.

.