Reifen Ritz ist ein Familienbetrieb, der auf der kompletten Klaviatur
zwischen Tradition und Moderne spielt. Mit Bridgestone hat man einen
gleichgesinnten Partner.
Die Verlässlichkeit, die wir von unseren Lieferanten fordern, geben
wir an unsere Kunden weiter." So formuliert der erfolgreiche
Unternehmer Christoph Leszkovich einen Grundsatz der Firma, die er in
3. Generation leitet: Die Reifen Ritz GmbH (Ritz war der Name des
Großvaters und Firmengründers) betreibtheute mit über 100
Mitarbeitern 8 Standorte in Niederösterreich, Burgenland und Ungarn.
Dass "Familienbetrieb in 3. Generation" kein bisschen verstaubt sein
muss, belegt der Einsatz zahlreicher Innovationen. Dass es eine
praktische Termin- App gibt, dass Kunden via Internet bequem auf
Lagerinformationen zugreifen können, geht Hand in Hand mit
umfassendem Engagement in Social Media Marketing und Event
Management. "Wir haben eine eigene Social-Media-Managerin
eingestellt", erzählt Leszkovich. Dank ihrer Arbeit ist man nicht nur
mit aktuellen News, sondern auch mit Gewinnspielen, Events und
Give-away-Aktionen auf Facebook, Instagram und YouTube präsent.
Gerade bei Events spielen Industriepartner eine wichtige Rolle. Mit
Bridgestone hat man 2017 den Lady Safety Day in Pachfurth umgesetzt,
bei dem 20 Gewinnerinnen ein umfassendes Fahrsicherheitstraining
erlebten. Kooperationen wie diese sind ein Baustein für eine
erfolgreiche Partnerschaft.
Bridgestone-Country-Manager Mag. Martin Krauss sieht Planbarkeit,
Verlässlichkeit und ein hochwertiges Produktportfolio als
Grundvoraussetzungen für gute Kooperation an. "Kunden verlangen
gezielt nach Premiumreifen. Wir haben heuer etwa den Turanza T005
Sommerreifen eingeführt, der auch unter widrigen Bedingungen auf
nasser Fahrbahn Bestleistungen erbringt."
"Es geht um Handschlagqualität", fügt Leszkovich hinzu und die sei
mit Bridgestone -nicht zuletzt dank der Betreuung von Krauss
-gegeben.
Zwischen Moderne und Tradition
Das Rezept geht auf. "Wir hatten 2017 das beste Jahr seit Bestehen
und liegen derzeitüber dem Vorjahr", sagt Leszkovich. Trotz
Online-Konkurrenz stellt der Unternehmer fest, dass Kunden Qualität
wollen. "Convenience wird wichtiger: kurze Wartezeiten, Reifenhotel
etc. Aber auch Vertrauen und guter Service sind nach wie vor gefragt.
Bei uns können Kunden wie in einer Schauküche zuschauen."
Und sein Auto waschen, wenn sie zum Umstecken kommen. "Das
Waschanlagen-Geschäft passt zu uns und bringt Frequenz." Derzeit ist
die 3. Anlage gerade in Planung. Gut etabliert hat sich der jährliche
Christbaumverkauf in den Filialen - ein rundum positiv besetztes
Thema, das Leszkovich sowohl als Dankeschön an die Kunden als auch
als Frequenzbringer sieht. (KAT)