800. 000 Liter Diesel verbraucht die Zillertalbahn derzeit pro Jahr.
Damit emittiert die Bahn jährlich 2.160 Tonnen CO2. Das soll sich
ändern. Und zwar bis 2022. Dann soll die Zillertalbahn nämlich als
erste Schmalspurbahn der Welt mit Wasserstoff fahren. Die
Entscheidung auf den derzeit noch ungewöhnlichen Treibstoff fiel auch
aus dem Grund, weil über den Strom aus den neun Wasserkraftwerken in
der Umgebung die Möglichkeit besteht, den Wasserstoff direkt vor Ort
herzustellen. Die für die Elektrolyse benötigte Energie kann damit zu
Schwachlastzeiten günstig bereitgestellt werden. Inklusive der
notwendigen Infrastruktur sollen rund 80 Millionen Euro investiert
werden.