Als Anbieter von diversen Sicherheitslösungen ist Secontec auch in Österreich bekannt: Das Video-Überwachungssystem in Autohäusern schlägt Alarm, bevor die Täter überhaupt aktiv werden und informiert die Überwachungszentrale -wir haben mehrfach darüber berichtet. Zählt man neben Autohäusern auch andere Anwender (Baustellen, Industrie, Handel) dazu, wurden in den vergangenen Jahren bereits 350 Objekte "live" geschaltet: 6.000 Kameras sind installiert und im vergangenen Jahr wurden 3.500 Alarme registriert.

Kennzeichen des Kundenautos wird erfasst

Jetzt bietet das innovative Unternehmen aus Hannover eine neue Innovation für seine Kunden, die den Mitarbeitern eines Autohauses (vor allem jenen in den Werkstätten) die Arbeit erleichtert. Die von Secontec installierten Kameras erfassen das Kennzeichen des Kundenfahrzeugs, wenn dieses eintrifft. Unmittelbar danach erscheinen auf den PCs die wichtigsten Infos über denKunden und sein Auto sowie die Worte "Kunde im Haus": So kann man sich perfekt vorbereiten und muss nicht lange in den Daten suchen - denn Zeit ist kostbar, für den Mitarbeiter ebenso wie für den Kunden.

Durch die persönliche Ansprache können sich Autohäuser aber auch leichter von den Mitbewerbern unterscheiden -was in Zeiten der Digitalisierung immer wichtiger wird. Anschließend wird durch das System der gesamte Ablauf dokumentiert, etwa mit den Worten "Kunde in Werkstatt" oder "Fahrzeug auf Probefahrt"."Beider Weller-Gruppe in Deutschland haben wir das System schon installiert, der BMW-Händler Gottstein in Bad Säckingen arbeitet ebenso bereits damit", sagt Key Accont Manager Stefan Chüo. Nun steht "Customer Welcome" auch in Österreich am Programm. Die Kosten?"Wir bieten ein Finanzierungsmodell an: ab 100 Euro pro Monat, gerechnet auf 6 Jahre."