Stahlgruber wächst seit Jahren kontinuierlich und eröffnet in Krems
bereits das 19. Verkaufshaus. Neben der Flächendeckung sind das
breite Sortiment und die Verfügbarkeit entscheidend.
Eine der Stärken von Stahlgruber ist das Sortiment, wir sind - wie
kein anderer -sehr breit aufgestellt", erklärt Ing. Roland
Hausstätter, Prokurist von Stahlgruber in Österreich: "Wir haben alle
namhaften Lieferanten im Angebot, das ist mit Sicherheit ein
Wettbewerbsvorteil. Die Werkstätte möchte sich die Marke nicht
aufzwingen lassen, sondern frei wählen." Darüber hinaus wird es immer
wichtiger, neben den Premiummarken auch günstigere Produkte für
Zeitwertreparaturen im Angebot zu haben.
155.000 Artikel in 19 Verkaufshäusern .
Möglich wird diese Vielfalt durch das Stahlgruber Logistikzentrum im
deutschen Sulzbach-Rosenberg, das in seiner mittlerweile 7.
Ausbaustufe 155.000 verschiedene Artikel bereithält. "Von dort werden
unsere Verkaufshäuser über Nacht direkt beliefert", so Hausstätter.
Mit der aktuellen Eröffnung in Krems erhöht sich die Zahl der
Verkaufshäuser auf 19 und optimiert damit einmal mehr die rasche
Abdeckung der heimischen Werkstätten. "Über 220 eigene
Zustellfahrzeuge sind für unsere Kunden unterwegs", berichtet
Hausstätter.
Dass auch die richtigen Produkte bestellt werden, dafür sorgt das
Kunden- Informations-System STAkis: Das Teilesystem basiert auf DVSE,
wurde aber von Stahlgruber noch verfeinert. "Dabei erreichen wir bei
der Teileauswahl durch die genaue Abfrage eine hohe
Treffergenauigkeit", so Hausstätter.
Zusätzlich ist das technische Informationssystem HaynesPro in STAkis
bereits voll integriert und kann über ein Jahres-Abo genutzt werden.
"Damit muss der Nutzer das Fahrzeug nur einmal auswählen und anlegen
und hat sofort alle Daten inklusive Informationen zu den Teilen und
der Technik zur Verfügung", beschreibt Hausstätter.
Technische Infos und Schulungen
Darüber hinaus unterstützt Stahlgruber seine Kunden mit
entsprechenden Schulungen. "Es hat sich herausgestellt, dass
Abendveranstaltungen mit einer Dauer von 2 1/2 bis 3 Stunden am
besten angenommen werden", sagt Hausstätter. "Uns ist wichtig, dass
sich die Werkstätten weiterbilden. Wir fühlen unszu einem
hochwertigen Schulungsangebot verpflichtet." Dabei geht es um Themen
wie Dieselpartikelfilter, Windschutzscheibeneinbau inklusive
Kalibrierung oder Turbolader.
BTS Turbo und Meisterhaft
Im Bereich Turbolader bietet Stahlgruber mit BTS Turbo ein spezielles
Konzept. Dank des BTS-Konzeptes erhalten die Betriebe den richtigen
Turbo zum Tausch, alle notwendigen Teile rundherum als Paket, die
technischen Informationen sowie die Schulungen. "Entscheidend bei
Turboladertausch ist die Fehlerdiagnose: Was ist schuld am defekten
Turbo? Erst nach der Behebung der Ursache, darf der Turbo getauscht
werden."Österreichweit sind 134 Betriebe Teil des BTS-Konzepts bei
Stahlgruber unter Vertrag. Als ganzheitliches, hochwertiges
Werkstattkonzept ist Stahlgruber mit "Meisterhaft" seit vielen Jahren
erfolgreich unterwegs. "Unsere Partner haben eine gute Auslastung und
gute Geschäfte", so Hausstätter. Mit dem jüngsten Neuzugang im Jänner
verfügt das Netz aktuell über 205 Standorte. "Wir haben uns in den
vergangenen Jahren konsequent auf Qualität ausgerichtet."
Schmierstoff-Angebot für freie Werkstätten
ImÖlgeschäft ist Stahlgruber seit knapp 2 Jahren einer der 3
österreichischen Vertriebspartner von Castrol, zuständig für die
freien Werkstätten. "Die Marke ist bei manchen Betrieben ein
Türöffner und so konnten wir mit Castrol echte Neukunden in diesem
Bereich gewinnen und insgesamt steigern,ohne bei den anderen Marken
zu verlieren."