easyleasing hat erfolgreiche Institutionen unter neuem Namen und
ermöglicht den Händlern ein einfaches und erfolgreiches
Finanzierungsgeschäft.
So hat das Unternehmen, das aus der VB Leasing und der BAWAG PSK
Leasing entstanden ist, die Vorteile aus Regionalität, Individualität
und Automatisierung gebündelt. "Zuletzt konnten wir die
Automatisierungsquote bei der Finanzierungszusage auf 70 Prozent
steigern", freut sich easyleasing- Geschäftsführer Robert Hebenstreit
über die wichtige Verbesserung in diesem Bereich. Die Basis und die
lokale Präsenzbildet dabei die Struktur der ehemaligen VB Leasing
mit 8 Geschäftsstellen in 7 Bundesländern. Damit ist easyleasing sehr
regional und kundennah aufgestellt ist. Die Außendienstmitarbeiter
haben eine regionale Ausgangsbasis und auch die Händler haben -
beispielsweise für die Abholung von Genehmigungsdatenblättern -eine
easyleasing-Geschäftsstelle vor Ort. Insgesamt arbeiten 70
Mitarbeiter im Vertrieb, etwa 50 sind in den Filialen im Einsatz.
Durch das neue Automatisierungssystem wurde die Entscheidungsfindung
noch stärker in die Geschäftsstellen verlagert, der Händler bzw. der
Kundehat innerhalb kürzester Zeit die Finanzierungsentscheidung.
Zweistelliges Wachstum Diese Organisation ermöglicht eine sehr
individuelle Betreuung der Händler, in Zeiten der sonst üblichen
Zentralisierung ein großer Vorteil, der auch das Wachstum des
Finanzierungsprofis erklärt. "Wir werden heuer zweistellig wachsen",
berichtet Robert Hebenstreit. Das ist teilweise auf den generell gut
laufenden Neuwagenverkauf, aber auch auf das Engagement des
easyleasing-Teams sowie auf die erfolgreiche Anwendung von Incentives
und Aktionen zurückführen. "Wir sind mit unseren Konditionen sehr
wettbewerbsfähig und wir sehen noch zusätzliches Potenzial. 2018 sind
wir nach den Eingliederungen und Umstrukturierungen perfekt
aufgestellt und fokussieren noch weiter", so Hebenstreit
zuversichtlich. 60 Prozent des Geschäfts macht easyleasing mit der
Finanzierung von Neuwagen, fast ausschließlich mit Leasingprodukten.
Der Rest kommt aus dem Gebrauchtwagen-Segment, wo hauptsächlich die
Mietkaufvariante genutzt wird.
Fahrzeughandel als klare Nummer 1 Auch wenn sich easyleasing anderen
Geschäftsfeldern wie den freien Vermittlern oder dem wachsenden
Online-Geschäft öffnet, so bleibt der Fahrzeughandel die klare Nummer
1 der Geschäftsstrategie. "Die Finanzdienstleistung ist unverändert
ein wichtiger Ertragsbringer im Fahrzeughandel", weiß Hebenstreit,
der neben der Endkundenfinanzierung natürlich auch das Lager der
Händler finanziert. "Wir wollen die Liquidität der Händler
sicherstellen." (GEW)
"2018 sind wir nach den Eingliederungen und Umstrukturierungen
perfekt aufgestellt und fokussieren noch weiter."
Robert Hebenstreit, easyleasing