Ich wohne mitten in der Stadt Zürich. Eine schöne Stadt, die ich dank
den neuen, wie Pilze aus dem Boden spriessenden Tempo-30-Zonen nun
noch ausgiebiger geniessen kann, weil ich jetzt noch länger von der
Arbeit bis nach Hause fahren darf! Cool!(Achtung, Satire)<br /><br />Die Entdeckung der Langsamkeit, Entschleunigung im Strassenverkehr,
Wellness im Auto -man kann es bezeichnen, wie man will.
Fakt ist,
Zürich sorgt sich um seine Autofahrer. Stress bei der Arbeit?
Entspannen Sie sich auf der Heimfahrt und geniessen Sie die
malerische Kulisse der Limmatstadt. Oder Sie müssen in die Innenstadt
und was erledigen? Dank den horrenden Parkgebühren wird automatisch
dafür gesorgt, dass Sie garantiert nicht länger als nötig in der City
verweilen. Rein und wieder raus und dann ganz gemütlich im Auto nach
Hause gondeln.
30 ist das neue 50! Vielleicht sogar das neue 120? Hand aufs Herz,
bei Tempo 120 auf der Autobahn kann man weder SMS schreiben noch eine
kalorienarme Veggie-Bowl essen und schon gar nicht ein vernünftiges
Gespräch führen. Entweder ganz oder gar nicht -Tempo-30-Zonen für
alle! Doch eine Bitte habe ich noch: Wieso müssen diese neuen
Tempo-30-Zonen derart penetrant ausgeschildert werden? Alle fünf
Meter eine Tafel, die auch noch derart reflektiert, dass ich abends
blind nach Hause komme,ist dann doch ein bisschen übertrieben.