Was denken die Händler über ihren Importeur? Unsere
Händlerzufriedenheitsumfrage, die heuer zum 2. Mal nach streng
wissenschaftlichen Kriterien durchgeführt wurde, brachte interessante
Ergebnisse.
Als wir uns im Vorjahr das erste Mal an die Umfrageüber die
Händlerzufriedenheit wagten, betraten alle Beteiligten Neuland:
unsere Partner (Bundesgremium des Fahrzeughandels, Bundesinnung der
Fahrzeugtechnik, Verband österreichischer Kraftfahrzeugbetriebe)
ebenso wie wir im A&W Verlag. Und auch den Händlern mussten die
freundlichen Damen und Herren am Telefon erst erklären, warum sie
teilnehmen sollten -und ihnen absolute Anonymität zusichern. Wie gut,
dass wir dabei auf erfahrene Partner zurückgreifen konnten: In
Deutschland sind derartige Umfragen schon seit rund 20 Jahren üblich.
Farben erleichtern die Orientierung
Und heuer? Da mussten die Anrufer oft nicht mehr lange erklären,
worum es geht. Viele Händler nutzten die Chance, um Sorgen und
Wünsche, ja sogar ihren Ärger loszuwerden. Die Seiten mit den
Händlerstimmen sprechen eine deutliche Sprache!
Gegliedert war die Umfrage wie im Vorjahr wieder in vier Bereiche:
Große, mittelgroße und kleine Marken wurden eigens ausgewertet, die
Premiummarken ebenso. Je nach Größe des Händlernetzes wurden
unterschiedlich viele Händler befragt, zumindest 15 waren es aber in
jedem Fall. Umso mehr freut es uns, dass es heuer auch gelungen ist,
bei Subaru genügend Verkaufspartner zur Umfrage zu bewegen - mit
interessanten Ergebnissen, wie Sie auf den folgenden Seiten sehen
werden. Jene Hersteller, die -wie Porsche oder Lexus -deutlich
weniger Händler haben, wurden auch heuer nicht berücksichtigt.
Die Fragen waren in mehrere Kapitel zusammengefasst: So können alle
Verantwortlichen sofort nachschauen, was gut läuft und was nicht. Die
Chefs blättern in der Tabelle "Vertriebspolitik" nach, die
Gebrauchtwagenmanager schauen in diesen Bereich. Die Fragen zum
Aftersales werden für die Werkstätten der spannendste Teil sein usw.
Die Farbe Grün in den Tabellen bedeutet, dass die Ansprechpartner
zufrieden sind. Gelb heißt, dass es so einigermaßen geht und bei Rot
sollten die Alarmglocken läuten. Der Sieger der jeweiligen Frage
bekam einen Pokal, um die Orientierung zu erleichtern. Und nun:
Blättern Sie weiter!