Der Automobilkunde von heute hat sich in seinem Kaufverhalten geändert. Er ist individueller, und das bedeutet, dass seine Konsumentscheidungen viel stärker nach eigenem Ermessen und nicht nach Tradition oder wirtschaftlicher Notwendigkeit getroffen werden. Prof. Willi Diez, Leiter des Instituts für Automobilwirtschaft an der Hochschule Nürtingen-Geislingen(D), behandelt die Grundlagen des Marketings und zeigt innovative Strategien für die erfolgreiche Marktbearbeitung auf: Neue Strategien sind gefragt, um die Kunden zu binden und das Aftersales-Geschäft voranzutreiben.

Wie man diese potenziellen Kunden erkennt und Kundenbeziehung aufbaut, wird im Abschnitt A des Buches exakt erklärt, zum Beispiel durch die Analyse des Käuferverhaltens. Dabei geht es nicht nur darum zu wissen, welche Faktoren das Kaufverhalten beeinflussen, sondern auch wie die Kaufentscheidungen erfolgen.

Konkrete Empfehlungen für die Händler

Teil B des Buches beschäftigt sich ausführlich mit dem Automobil-Management und der Entwicklung eines ganzheitlichen Kommunikationskonzepts für die relevante Zielgruppe. Im letzten Kapitel gibt es einen Ausblick auf das Automobil-Marketing im digitalen Zeitalter. Kurzum: Das Buch behandelt die wichtigsten marketingtechnischen Fragestellungen in der Automobilbranche. Hier finden nicht nur die Marketingverantwortlichen der Automobilhersteller Antworten, sondern auch der kleine (Multimarken-)Händler bekommt konkrete Handlungsempfehlungen, mit deren Hilfe er seine Kundenakquise und -pflege sowie die Produkt-, Markenund Vertriebspolitik neu ausrichten kann.