Dass Softwaremanipulationen und Grenzwertüberschreitungen der
Ablehnung des Diesels Nahrung gegeben haben, ist leider Realität. Nun
haben zwar Hersteller Möglichkeiten, die Produktion darauf
einzustellen.
Fehlen ihnen im verkauften Mix nun die Diesel, die den
Gesamtausstoß drückten, wird dies früher als geplant Fortschritte bei
anderen Antriebsarten -einschließlich dem von manchem Fabrikat
"vernachlässigten" Benziner -erfordern. Noch scheint das
Damoklesschwert des Dieselabschieds bei "Gebrauchten" nicht spürbar.
Doch verlangt der Markt bereits Neuwagen mit geringsten CO2- und NO
Werten. Im doppelten Sinn sind sie daher Investitionen in die Zukunft
der Marken, Händler und Märkte, bevor denen die Luft ausgeht.