Zum 7. pewag congress trafen sich etwas mehr als 200 Partner und
Mitarbeiter aus 28 Nationen. In der Salzburger Panzerhalle wurden
Innovationen gezeigt und Gedanken ausgetauscht.
Am 1. Tag des zweitägigen Events stimmte pewag- Eigentümer Dipl.-Ing.
Mag. Ägyd Pengg die Teilnehmer auf den Kurs der kommenden Jahre ein.
Durch die kontinuierliche Erweiterung des Produktportfolios, eine
weitere Serviceoptimierung und die Integration neuester Technologien
soll die Marktposition ausgebaut werden. Auch will man konsequent den
Weg der Internationalisierung und damit "näher an den Kunden und die
Märkte herangehen", formulierte Pengg die strategischen Eckpfeiler
für die kommenden Jahre. Unterstrichen wurden diese mit einer Keynote
des früheren Navy Seals Jocko Willink zu seinem Leadership-Konzept
aus seinem Bestseller-Buch "Extreme Ownership".
Schauen und fühlen
In der Panzerhalle zeigte pewag am 2. Tag auf 800 m 2 eine Hausmesse
mit den aktuellen Innovationen. So etwa die beiden Ketten "starmove"
für Lkws und "servomatik" für Pkws, die als Neuerungen für die Saison
2017/18 vorgestellt wurden. Dabei standen den Teilnehmern auch die
jeweiligen Techniker für Fragen zur Verfügung bzw. konnte die
einfache Handhabung der "servomatik" getestet werden: Kette über den
Reifen legen, mit dem Drehknopf spannen und losfahren. Ganz genau
nach den Anforderungen der Kunden nach immer einfacherer Handhabung,
so Maria Köck, Geschäftsführerin der pewag Schneeketten GmbH. Als
Herausforderung sieht sie die immer kleiner werdenden Freiräume im
Radkasten. Aber auch dafür findet pewag Lösungen.
Für die kommende Saison ist laut Vertriebs-Geschäftsführer Alexander
Zenz das Unternehmen gerüstet: "Auch bei den neuen Produkten wird die
Verfügbarkeit gegeben sein." Aufgrund der hohen Marktanteile in
Österreich sieht er ein weiteres Wachstum nur bei einem intensiven
Winter realisierbar.
Neues Verfahren für die Zukunft
Große Erwartungen setzt pewag in die neue reibgeschweißte Kette
"hero". Aufgrund des in der Kettenfertigung neuartigen
Schweißverfahrens - in der Luftfahrt-und Automobilindustrie wird die
bewährte Fügetechnologie bereits seit Längerem angewendet - sollen
sämtliche Einschränkungen bezüglich Form, verschweißter Materialien
und Stahlqualitäten der Vergangenheit angehören und neue
Möglichkeiten in der Kettenfertigung eröffnet werden. pewag ist der
erste Kettenproduzent, der die innovative Technologie des
Reibschweißens aufgegriffen und für die Herstellung der nächsten
Kettengeneration verfeinert hat.