Die Marke Polysil wurde speziell zur Lackierung von Kunststoffteilen im Kfz-Bereich entwickelt", erklärt Michael Bollmann, Geschäftsführer der Advanced Adhesive Coatings Technology AG. "Denn Kunststoff, insbesondere Polypropylen, ließ sich bislang nur mit entsprechender Vorbehandlung lackieren." Im Lackierbetrieb werden Kunststoffstoßstangen getempert, also in der Kabine erhitzt und dann geschliffen, um eine raue Oberfläche für den Lack zu erreichen. Dabei entsteht die Haftung nicht durch die Struktur der Oberfläche, sondern durch Ladungsunterschiede auf molekularer Basis. "Anfang 2000 haben wir mit Polysil ein Produkt auf den Markt gebracht, bei dem keinerlei Vorbehandlung nötig ist", so Bollmann.

Deutliche Ersparnis bei Zeit und Energie

Dabei ersetzt Polysil sowohl die Vorbehandlung wie auch die Grundierung. Danach kann der Lackierer gleich mit dem Basislack fortfahren. Der ganze Ablauf erspart enorm Zeit und Energie. Das Produkt ist sowohl in der Spraydose wie auch in verschiedenen Gebindegrößen zur Verwendung im Lackierpistolen-Becher verfügbar. Der Vertrieb in Österreich erfolgt über die etablierte Firma MTS aus Regau, die mit vier Außendienstmitarbeitern ganz Österreich betreut. MTS hat ein umfangreiches Portfolio für Karosseriebetriebe und Aufbereitungsunternehmen. Bei Bedarf kommt das Team von MTS gerne zur Vorführung in den Betrieb.