Im komplett neugebauten Karosseriebetrieb haben Hochschwarzer&Knapp
nicht nur besten Ausblick auf das Inntal, sondern gemeinsam mit
Lackpartner R-M auch beste Aussichten auf weiteren Erfolg.
Als Ostösterreicher würde man gerne dort Urlaub machen, wo Daniel
Hochschwarzer und Gerhard Knapp ihren neuen Betrieb gebaut haben: Das
neue, moderne Gebäude mit Werkstatt und Oldtimer-Schauraum mit Blick
aufs Inntal und die herumliegenden Berge liegt in Weerberg, etwa 20
Minuten außerhalb Innsbrucks.Kennengelernt haben sich die beiden
Lack-Profis als Mitarbeiter eines Opel-Betriebes, der lang geplante
Sprung in die Selbstständigkeit erfolgte dann 2009 als Untermieter
eines Kfz-Zentrums mit Mechaniker, Kfz-Elektriker und
Fahrzeug-Aufbereiter. Dieser Zusammenschluss mehrerer Kfz-Experten
liegt nur 100 Meter vom neuen Gebäude und die Zusammenarbeit besteht
weiterhin. Neben der Qualität ist die kompetente
"Alles-aus-einer-Hand-Philosophie" von "Hochi und Knapp" ein
wichtiger Erfolgsfaktor. "Ohne Partner könnten wir die moderne
Elektronik nur schwer beherrschen", weiß Knapp. "Oft ersuchenuns
Kunden, auch gleich das §-57a-Pickerl, die Bremsen oder die
Aufbereitung zu erledigen. Dank unserer Partner können wir das ohne
großen Aufwand durchführen", ergänzt Hochschwarzer.
Familiäres Betriebsklima
Aus dem Zwei-Mann-Betrieb ist mittlerweile ein Team mit 6 Personen
geworden. "Mit zwei Bühnen und einer Box ist das bald zu klein
geworden", so Hochschwarzer zur Notwendigkeit des Neubaus. Dem
familiären Teamgedanken tut der großzügige Betrieb freilich keinen
Abbruch.
"Die Firma Hochschwarzer&Knapp ist hinsichtlich der familiären und
persönlichen Betreuung von Kunden und Mitarbeitern sicher einer der
Top-3-Betriebe unter unseren Kunden", erklärt Lukas Auinger,
zuständiger Anwendungstechniker bei R-M.
Mit dieser Philosophie mussten die Jungunternehmer niemals Werbung
machen, der Kundenstamm entwickelt sich durch Mundpropaganda. Seit
dem Start hält die Auslastung und die hohe Kundenfrequenz an. "Mit
der brutalen Auslastung ist Effizienz hier wirklich ein Thema", weiß
Auinger.
Hohe Qualität als Erfolgsfaktor
"Die hohe Qualität ist ein wichtiger Erfolgsfaktor", weiß Klaus
Schäfer, der bei R-M für die Kundenbetreuung in Westösterreich
verantwortlich ist. Die direkte Betreuung erfolgt jedoch über den
R-M-Vertriebspartner Carsystem Holzmann, der auch R-M in den Betrieb
brachte. "Davor hatten wir einige andere Produkte, waren aber
nirgends richtig zufrieden", erinnert sich Knapp. Bei R-M überzeugte
neben dem Produkt die Betreuung durch den regionalen Händler Holzmann
und auch die Nähe des Schulungszentrums in Eugendorf bei Salzburg,
das sowohl von den Chefs wie auch den Mitarbeitern regelmäßig genutzt
wird.
Heute schätzt man außer den schnell zu verarbeitenden Produkten die
rasche und kompetente Hilfe durch Techniker Auinger. "Wenn wir ihn
brauchen, ist er sehr schnell da und hilft", schwärmt Hochschwarzer.
Dabei benötigt das kompetente Team von Hochschwarzer und Knapp
vergleichsweise wenig Unterstützung,dennoch sind bei den immer
komplexeren Farbtönen manche Herausforderungen nicht zu verhindern.
"Außerdem ist der Druck sehr groß, durch unsere hohe Auslastung darf
nichts danebengehen", ergänzt Knapp. "Da wir sehr serviceorientiert
sind, sind wir hier sehr gut aufgestellt," weiß Schäfer abschließend.