Der VRÖ möchte noch mehr Schulungs- und Beratungsmöglichkeiten
bieten. Das Angebot reicht vom Reifenfachmann über Internet-
Workshops bis zu Zukunftsmöglichkeiten.
Dabei soll das Angebot sowohl im Verkauf wie auch im Bereich Technik
verstärkt werden. Eine wesentliche Möglichkeit bildet dabei der
"geprüfte Reifenfachmann", der viele Jahre von Komm.-Rat. Ing. Günter
Deschka begleitet wurde. "Das Programm wollen wir neu aufstellen und
weiterführen", so VRÖ-Obmann-Stv. Peter Wondraschek. Die bereits
erfolgreich durchgeführten Veranstaltungen mit dem Online-Experten
Sanjay Sauldie sollen ebenso forciert werden wie technische
Schulungen zum Räderausbau beim Zweirad. Besonderes Augenmerk wird
dem Thema Zukunftsmöglichkeiten gewidmet. Nachdem die Anforderungen
und Möglichkeiten sehr unterschiedlich sind, wird dieser Bereichindividuell mit persönlicher Beratung vor Ort umgesetzt werden
müssen.
Am neuesten Stand halten
"Die Branche ist gut aufgestellt und gut ausgebildet, aber es ist
unserem Interesse, alle laufend auf dem neuesten Stand zu halten",
ergänzt VRÖ-Obmann James Tennant. Manche Betriebe wissen dabei noch
gar nicht, dass sie Unterstützung brauchen.
"Wir sind gut beim Reifen, aber wir haben sicher noch Möglichkeiten
bei der Präsentation", nennt VRÖ-Beirat Mag. Klaus Kreisel weitere
Themen. "Es gibt heute ganz andere Anforderungen des Kunden", fasst
VRÖ-Kassier Hermann Hladky zusammen.