Über Erfolgsstrategien lässt sich am besten im vertrauten
Familienkreis sinnieren. WM Trost lud dazu die Konzeptpartner zum
Familienwochenende nach Altaussee.
Manches sieht aus wie ein Relikt aus alter Zeit und dennoch wird die
Tradition im Führungsstil von WM Trost Fahrzeugteile GmbH in Wien
hochgehalten - zur Freude vieler Konzeptpartner.
Seit 24 Jahren ist Klaus Fleischhacker mit seinem Partner Dielacher
im kärntnerischen Althofen ausgewiesener 1a-Konzeptpartner (6
Mitarbeiter) und er freut sich jedes Jahr auf das "Family Weekend",
wo er neben seiner Frau auch gleich die vier Kinder mit hat: "Dabei
kann ich mit anderen Konzeptpartnern Neuheiten austauschen und alle
haben wir unseren Spaß dabei. Besonders die Kinder, die wir mitnehmen
können."
Geschäft und Familie verbinden
Oder Stefan Derler, seit 2 Jahren Auto-Auto-Partner und mit seinem
3-Mann-Betrieb im steirischen Hartberg zu Hause: "Der gegenseitige
Meinungsaustausch im familiären Klima ersetzt uns manchen
Schulungskurs, den wir uns organisatorisch nur schwer leisten können.
Die WM-Leute gehen technisch mit der Zeit und menschlich bleiben sie
für uns kleinen Spezialbetrieb Bindeglied zur weiten Kfz-Welt."
Sichtlich angetan ist der Kfz-Elektriker von der Bodenständigkeit der
Betreuer, angefangen bei Hans Lorenz über den zuständigen Außendienst
und final bei Herbert Wesely, der das Family Weekend alljährlich
ausrichtet, wie diesmal im Altausseer Land. "Dafür zahlen wir
Erwachsene gerne unseren kleinen Obolus, Kinder sind nämlich gratis
eingeladen."
Gerhart Thaller wirkt seit 10 Jahren in Schwand, Gemeinde Feldkirchen
bei Mattighofen, unter dem 1a-Logo, zählt 9 Angestellte uns ist trotz
der einen oder anderen Panne bei der Zusammenführung von Trost in die
WM-Organisation zufrieden: "Beim Family Weekend treffe ich für meinen
Geschmack die Leute. Ja, und der jährliche Familienausflug hat schon
was Besonderes. Er festigt unsere Konzeptpartnerinteressen." Fazit:
Es mag der Bericht altbacken daherkommen, letztlich zählt die
Kontaktqualität. Lorenz verteidigt so manche kritische Anmerkung
seiner Konzernherren, weiß er um den Wert der Kundenbindung nur zu
gut Bescheid. "In der Migrationsphase hatten wir das eine oder andere
Liefer-und Serviceproblem. Dennoch halten sie zu uns, weil es bei
aller Konzerngröße viel Platz für die kleinen Kundeninteressen gibt."
Dafür sorgt Herbert Wesely, der mit Herzblut das Programm so
zusammenstellt, wie es sich in keinem Managementbuch findet. Familiär
halt. Die Konzeptpartner, ob 1a oder Auto Auto,freuen sich auf ein
da capo 2018.