Derzeit arbeiten wir die Agenda 2025 aus, die Ende Juni den Gesellschaftern vorgestellt wird", erklärt Geschäftsführer Wolfgang Steube. Das Wachstum soll einerseits organisch, durch neue Dienstleistungen sowie durch Zukäufe erfolgen. Ein Beispiel ist der Bereich Arbeitsschutz, der die bisherigen Standbeine wie Entsorgung, Energieeinsparung und Consulting ergänzt. Die Dienstleistung im Arbeitsschutz ist in Deutschland bereits angelaufen, in Österreich ist man aufgrund der unterschiedlichen rechtlichen Situation noch nicht gestartet. Eine Umsetzung ist jedoch geplant.

Marktführer bei der Öl-Entsorgung

Partslife wurde 1995 zur Erfüllung der Altauto-Verordnung gegründet und besteht aus 31 Gesellschaftern. Darüber hinaus hat Partslife 55 namhafte Industrie-und Handelsunternehmen mit 71 starken Marken als Systempartner. Besonders erfolgreich ist Partslife mit der Öl-Entsorgung für Werkstätten, wo man in Deutschland bereits über 50 Prozent und in Österreich 30 Prozent Marktanteil erreichen konnte. Über den Partslife Pool können Werkstätten ihre Spezialabfälle wie Öl, Betriebsmittel, Reifen, Batterien, Autoglas oder Lösungsmittel unbürokratisch, rechtskonform und mit Erstellung einer Abfallmengenbilanz abwickeln.