Exakt 38,6 Prozent aller 2016 neu zugelassenen Fahrzeuge wurde mittels Leasing finanziert - ein Anstieg um 3,3 Prozentpunkte gegenüber 2015, wie aus den Daten des Verbands Österreichischer Leasinggesellschaften (VÖL) hervorgeht. Verknüpft mit dem deutlichen Wachstum des Neuwagenmarktes, brachte dies der Finanzierungsbranche einen neuerlichen Rekord ein: Das Neugeschäftsvolumen im Kfz-Leasing stieg um 17,1 Prozent auf rund4,66 Milliarden Euro, die Neuvertragszahl wuchs um 12,8 Prozent auf rund 186.900 Stück. Diese Entwicklung spiegelte sich in allen Objektgruppen wider. Das Pkw-Leasing wies laut dem VÖL mit einem Neugeschäftsplus um 10,8 Prozent auf 9,34 Milliarden Euro beziehungsweise um 6,2 Prozent auf 531.066Verträge die höchsten Zuwächse auf. Bei leichten Nutzfahrzeugen wurden im Jahr 2016 Anstiege um 11,3 Prozent auf 493 Millionen Euro beziehungsweise um 7,9 Prozent auf 20.907 Verträge verzeichnet. Bei Lkws über 3,5 Tonnen gab es Steigerungen um 10,5 Prozent auf 420 Millionen Euro beziehungsweiseum 21,3 Prozent auf 3.412 Verträge.

Autohaus spielt Schlüsselrolle

Abgeschlossen werden die meisten Leasingverträge direkt am "Point of Sale": Wie der VÖL mitteilt, verzeichnete der Vertrieb über Autohäuser 2016 mit einem Plus um 20 Prozent auf 2,18 Milliarden Euro beziehungsweise um 17 Prozent auf 100.626 Verträge die größten Zuwächse. Zweitwichtigster Vertriebskanal waren Kreditinstitute, gefolgt vom Direktverkauf der Leasinggesellschaften sowie von Vermarktungspartnerschaften mit Versicherungen.

Wachstumsmotor Fuhrparkmanagement

Besonders viel Anlass zur Freude hatten die heimischen Fuhrparkmanagement-Unternehmen: Sie konnten sich 2016über eine Neugeschäftssteigerung um mehr als ein Fünftel auf rund 839 Millionen Euro beziehungsweise um 13,6 Prozent auf 33.751 Verträge freuen. Der Bestand stieg um 14,3 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro beziehungsweise um 6,9 Prozent auf 105.778 Verträge. Hauptverantwortlich für das Wachstum seien Neukunden aus dem Bereich der Klein- und Mittelbetriebe gewesen, berichten die Experten des VÖL: "Im Trend liegen besonders Full-Service-Leasingverträge."

Heuer wird laut Einschätzung des Branchenverbands die Rekordjagd fortgesetzt: "Wir gehen für 2017 von weiteren Zuwächsen aus, sowohl beim Kfz-Leasing als auch beim Fuhrparkmanagement", meint VÖL-Vizepräsident Dr. Alexander Nekolar.