Nach einer erfolgreichen AutoZum ist Schrader für das RDKS-Jahr 2017
optimistisch. Mit EZ-Sensor 2.0 und EZ-Sensor Pad bietet der
Weltmarktführer einfache und professionelle Lösungen.
Die laufenden Veränderungen im Bereich RDKS und der wachsende Bedarf
durch die Marktdurchdringung des gesetzlich vorgeschriebenen Systems
erhöhen den Informationsbedarf der Reifenfachbetriebe und
Werkstätten. Diese Entwicklung wurde bei Schrader durch reges
Interesse am Messestand auf der AutoZum in Salzburg bestätigt. Neben
unzähligen Vertriebsterminen konnte das Team von Schrader zahlreiche
spontane Besucher informieren, die sich nach technischen Daten
erkundigten. "RDKS ist keine statische Technologie, bei der man sich
auf dem gegenwärtigen Entwicklungsstand ausruhen kann. Ganz im
Gegenteil:
Alles entwickelt sich permanent weiter und bezüglich Features und
Einsatzgebieten ist das Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft",
erklärt Antoine Vinson, Marketing&Communication Manager für den
europäischen Aftermarket.
Kostenfreie Schulungen
Speziell bei freien Werkstätten ist RDKS erst langsam in das
Bewusstsein gekommen, nun wachsen das Interesse und der
Informationsbedarf. Das erhöht auch die Nachfrage nach Schulungen.
Aus diesem Grund bietet Schrader neben den kostenpflichtigen "RDKS
Experten Schulungen" auch kostenlose Kompaktseminare.
Den Wunsch nach möglichst einfachen Lösungen erfüllt Schrader mit
seinem aktuellen Programm, dem EZ-Sensor 2.0 und dem EZ-Sensor Pad,
einem kostengünstigen und immer aktuellen Programmiertool.