Das Erste, was eine Werkstätte tun muss, ist das Anlegen eines kostenlosen Nutzerkontos auf www. dangke. at, dann wird eine Sammelbox per Post in die Werkstatt geliefert. In diese Kiste kommen alle Verpackungen von NGK-Produkten, die von der Werkstätte in Kundenautos verbaut werden -je mehr, desto besser.

Für die einzelnen Produkte gibt es laut Marc Kuntzsch, General Manager Aftermarket bei NGK Spark Plug Europe, unterschiedlich viele Punkte: Eine Zünd- oder Glühkerze ist je nach Produkt einen, drei oder gar fünf Punkte wert, für Zündleitungen und -spulen werden 10 Punkte gut geschrieben. Noch besser ist es für die Werkstätte, wenn eine neue Lambdasonde, ein Saugrohr- oder Ladedrucksensor, ein Luftmassenmesser oder eine Abgastemperatursonde eingebaut wird (15 Punkte). Ist die Box voll, reicht ein Anruf (oder eine Online-Meldung), dann holt ein Logistik-Partner diese ab.

Prämien für die Werkstatt, für Freizeit und Sport

Der Partner zählt die Verpackungen und schreibt die Punkte dem Konto gut. Die Werkstatt kann jederzeit online nachsehen, wie viele Gutpunkte auf dem Konto vorhanden sind. Diese können gegen Zubehör für die Werkstatt ebenso eingetauscht werden wie gegen Artikel für die Arbeit, die Freizeit oder den Sport. InDeutschland, wo DANGKE bereits seit mehr als 10 Jahren läuft, sind mehr als 11.000 Werkstätten mit dabei.