Vom Zusammenschluss der Aftermarket-Organisationen ZF Services und
TRW Aftermarket können Werkstätten mit dem Konzept ZF Services
[pro]Tech Werkstätten einmal mehr profitieren.
Das Werkstattkonzept erweitert sein Angebot mit technischen Trainings
und Informationen rund um die Produktmarke TRW. Seit Jahresbeginn,
dem offiziellen Start der neuen ZF-Aftermarket-Organisation, werden
die Partner des Werkstattkonzeptes ZF Services [pro]Tech mit
sämtlichen Informationen zum gesamten ZF-Produktportfolio versorgt.
Gerade die Bereiche Bremssysteme und Lenkung machen mehr als 20
Prozent der Reparaturarbeiten einer Werkstatt aus. Mit technischen
Informationen zu diesen TRW-Produkten und neu konzipierten
Praxis-Trainings erhalten die ZF-Services-[pro]Tech-Werkstattpartner
also echten Mehrwert. Unter anderem angeboten wird ein neues Training
zur elektrischen Parkbremse.
Über 200 Partner in Österreich
Das produktorientierte Detailkonzept von ZF Services hat in
Deutschland bereits rund 5.000 Partnerüberzeugt.
Überdurchschnittlich starken Anklang findet es auch, wie das
Unternehmen mitteilt, unter den österreichischen Betrieben, bei denen
der Aftersales-Spezialist eine Verdreifachung der Anmeldungen auf
über 200 [pro]Tech-bzw. [pro]Tech plus-Partner im vergangenen Jahr
verzeichnete.
Das [pro]Tech-Basisprogramm bietet Zugriff auf fahrzeugspezifische
Montagehinweise zu Produkten wie Kupplungen, Stoßdämpfern,
Fahrwerksteilen, Lenkungskomponenten sowie zu Bremssystemen. Außerdem
erhält er Zugang zum Online-Teilekatalog WebCat. Das Angebot wird
komplettiert durch eine telefonische Einbau- und Produkthotline, eine
Helpline via E-Mail sowie eine Bestellmöglichkeit für Werbemittel.