Die jährliche Schadenstatistik von CarGarantie aus fast 940.000
ausgelaufenen Garantien hat dieses Mal einen deutlichen Anstieg bei
Schäden an der Kraftstoffanlage (inklusive Turbolader) ergeben.
Als einer der größten Spezialversicherer Europas verwaltet
CarGarantie 2,1 Millionen Garantieverträge, die über 23.000
Vertragspartner abgeschlossen wurden. Aus 688.824 ausgelaufenen
Gebrauchtwagen-Garantien und 251.593 ausgelaufenen
Neuwagen-Anschlussgarantien mit Laufzeiten von 12,24 und 36 Monaten
konnte CarGarantie auch heuer wieder eine sehr interessante Statistik
erstellen.
"Die Reparaturkosten für Fahrzeuge bewegen sich weiterhin auf hohem
Niveau, wie die aktuelle Schadenauswertung deutlich macht. Das liegt
vor allem an der zunehmenden Komplexität der Fahrzeugtechnik",
erklärt CarGarantie-Vorstandsvorsitzender Axel Berger.
Kosten pro Schaden stabil
Die Kosten liegen laut Car-Garantie-Auswertung vorläufig stabil bei
502 Euro pro Schadenfall. Die kostenintensivsten Schäden beim
Gebrauchtwagen verursacht nach wie vor der Motor mit nun 22,9
Prozent. Bei den Neuwagen-Anschluss-Garantien hat sich hingegen die
Kraftstoffanlage (inklusive Turbolader) mit einer Steigerung von 7,3
Prozentpunkten gegenüber dem Jahr 2015 an die Spitze gesetzt und den
Motor überholt.
Einähnliches Bild zeigt sich bei der Schadenhäufigkeit: Bei den
Gebrauchtwagen bleibt die Kraftstoffanlage inklusive Turbo der am
häufigsten aufgetretene Schaden. Das ist auch bei den Neuwagen der
Fall, allerdings hat sich hier die Schadenhäufigkeit von 15 Prozent
im Jahr 2015 auf 21,6 Prozent (2016) massiv gesteigert.