Während die Aussteller im Bereich EDV, Software und Dienstleistungen
eher weniger werden und dieses Geschäft hinsichtlich der Beratung
noch mehr in das Autohaus wechselt, lassen sich die Schmierstoff-
Anbieter die AutoZum nicht entgehen. Lesen Sie auch unser
Schwerpunktthema "IT im Autohaus" ab Seite 32.
AHB: "Schlüsselanhänger bis Fahnenmast"
"Alles, was das Autohaus braucht, um sich nach außen zu
verwirklichen", sei am Stand zu sehen, sagte Peter Falk, langjähriger
Mitarbeiter von AHB: "Unsere Palette reicht vom Schlüsselanhänger bis
zum Fahnenmast." Mittlerweile sei das Unternehmen seit 45 Jahren am
Markt und habe dadurch eine sehr hohe Bekanntheit erlangt: Bei
Werbeartikeln liege das untere Limit bei 100 Stück, das Bedrucken und
Liefern sei üblicherweise in 3 bis 4 Wochen erledigt. 2016 sei "ein
gutes Jahr" gewesen, so Falk, "auch wenn die Gelder nicht mehr so
fließen wie früher".
Audatex startet heuer Auda-SV
Unter dem Arbeitstitel Auda-SV laufen derzeit bei Audatex die letzten
Vorbereitungen auf ein neues Tool für Sachverständige: Dieses werde
laut Geschäftsführer Dr. Richard Nathschläger Anfang des 2. Quartals
online gehen; die Sachverständigen müssten dann nicht mehr alle Daten
herunterladen, sondern könnten die Arbeit online erledigen: "Das
funktioniert auch per Hotspot vom iPhone, Laptop oder Tablet." Das
System werde das System KFZ5 ablösen; hier mache man seit rund einem
halben Jahr nur noch jene Wartungsarbeiten, die rechtlich unbedingt
erforderlich seien.
Autopreisspiegel nun auch mit VIN-Suche
Dr. Wolfgang Pfeffer zeigte in Salzburg die Neuheiten im
"Autopreisspiegel": So können Kunden nun auch mit der VIN (Vehicle
Identification Number) nach einem Fahrzeug suchen; bisher war das nur
mit dem nationalen Code möglich gewesen. "So können wir ein Fahrzeug
schneller und genauer identifizieren", erklärt Pfeffer. Weitere
Neuheiten zum "Autopreisspiegel" lesen Sie im "GW&Wirtschaft", das
diesem Heft beiliegt!
Bizol:Österreich-Pläne
Bizol arbeitet noch an einer Vertriebspartnerschaft für Österreich,
vorläufig sind die Schmierstoff-Spezialisten nur über einen modernen
Webshop vertreten. Dabei versucht Bizol, nicht nur beim Vertrieb und
beim Marketing neue Wege zu gehen, auch produktseitig widmet man sich
interessanten Themen. Bizol Gas, das den sehr hohen
Verbrennungs-Temperaturen bei gasbetrieben Motoren Rechnung trägt,
ist bereits bekannt. Das green oil wurde unter dem Namen G+ noch
einmal verbessert. Es erhält den Schmierfilm trotz ständiger
Neustarts bei Start-Stopp-Systemen und Hybrid-Fahrzeugen.
DAT im Aufbruch
Dipl.-Ing. Alexander Steinwender hat zu Jahresbeginn
Langzeit-Geschäftsführer Dipl.-Ing. (FH) Stefan Klaus an der Spitze
von DAT Austria abgelöst. Elmar Groß bleibt weiterhin zweiter
Geschäftsführer. Auf der Suche nach weiteren Vertriebsmitarbeitern
forciert der Fahrzeugdaten-Spezialist SilverDat3 mit weiter
optimierter Nutzeroberfläche. Jedenfalls, so Steinwender bei seinem
AutoZum-Debüt, sei das Programm sehr gut nachgefragt worden. Vor
allem bei Versicherungen und Kfz-Sachverständigen soll Silver-Dat3
gut ankommen. Mit seiner Vertriebserfahrung aus Audatex-Zeiten sieht
er im Team gute Entwicklungschancen.
Divinol: Starke Partner
Die traditionsreiche Schmierstoffmarke Divinol von Zeller +Gmelin ist
inÖsterreich mit starken Vertriebspartnern gut positioniert. Auf der
AutoZum präsentierte man sich mit den Schmierstoff-Profis von
LMenergy der Familie Leikermoser. Mit der Erfahrung von
Leikermoser-Konsulent Ing. Peter Spatzierer soll der österreichische
Markt stärker bearbeitet werden. Auf der AutoZum bemerkte man trotz
schwierigen Marktumfelds entsprechendes Potenzial, das nun in der
Nachbearbeitung genutzt werden soll.
Eurolub: Position gestärkt
hhAls eigentümergeführtes Privatunternehmen im Haifischbecken der
Öl-Multis hat die Firma Eurolub von Hubert Huber eine ganz besondere
Position, die sich aber trotz schwierigen Marktes weiterentwickelt.
Die Kunden schätzen die Qualität der Produkte und die kurzen
Entscheidungswege im kleinen und motivierten Team. Auch das
Marketing, die Produktvielfalt und die Unterstützung der Händler
werden laufend verbessert. Besonders entscheidend ist natürlich die
Fachhandelstreue: Eurolub ist nur beim Kfz-Fachhandel erhältlich.
EurotaxRepairEstimate wurde weiter optimiert
Mit einem großen Stand, auf der die umfangreiche Produktpalette
gezeigt werden konnte, war Eurotax auf der AutoZum vertreten. Als
eines der Highlights wurde die Möglichkeit der VIN-Abfrage beim
EurotaxRepairEstimate gezeigt. So sei es möglich, binnen weniger
Minuten eine exakte Schadenskalkulation zu machen,hieß es. Auf reges
Interesse stießen auch die Weiterentwicklungen bei den übrigen
Produkten. Weitere Neuheiten über Eurotax lesen Sie im
"GW&Wirtschaft", das diesem Heft beiliegt!
FuchsÖl: Teilehandel und freie Werkstätten
Geschäftsführer Manfred Reitinger und Vertriebsleiter Reinhold Amschl
starten mit der neuen ATPKooperation in das neue Jahr. Als neuer
Lieferant der AutoTeilePartner-Einkaufsgenossenschaft ist Fuchs-Öl
noch stärker im Teilehandel vertreten und will weiter wachsen.
Wichtigste Zielgruppe ist dabei diefreie Werkstatt, wo Fuchs mit
seiner umfassenden Palette und der großen Zahl an Freigaben punkten
kann.
Als Neuheiten auf der Messe wurde das mit Volkswagen entwickelt
Korrosionsschutz-Produkt CPX präsentiert, das nun auch für den
Aftermarket verfügbar ist. Die attraktive Motorradschiene wird mit
einer Promotion-Aktion 4+1 verstärkt. Nicht zuletzt wurde speziell
für den Teilehandel ein eigenes Regalsystem zur Präsentation und
Promotion der Produkte gezeigt.
Lekkerland: "Alles aus einer Hand"
"Unser Ziel ist es zu wachsen - und Autohäuser sind sicher ein
interessantes Segment", sagte Mag. (FH) Emmanuel Fink,
Geschäftsführer von Lekkerland Österreich. Der Bereich
Unterwegs-Versorgung werde immer wichtiger; in Autohäusern könne man
neben gekühlten Getränken auch hochwertigen Kaffee verkaufen. Es gebe
bereits jetzt Kunden,die neben dem Autohaus eine Tankstelle
betreiben und auf diesen Bereich setzen würden. Doch vor allem
größere Autohäuser sollten sich für Lekkerland interessieren: "Wir
liefern ja auch den Non-Food-Bereich, also Motoröle, Frostschutz und
Autopflegeprodukte. Da würde das Autohaus bei uns alles aus einer
Hand bekommen."
Liqui Moly setzt voll auf Geartronic
Gut ein Jahr nach dem Start von Geartronic, demÖlwechsel-System für
Automatikgetriebe, zog Thomas Paukert, Chef von Liqui Moly in
Österreich, eine zufriedene Bilanz. Auch auf der AutoZum sei es
gelungen, mehrere Systeme an Werkstätten zu verkaufen. So könne man
die Erfolge aus dem Jahr 2016, das um 9 Prozent mehr Umsätze gebracht
habe, fortsetzen. Sehr gut laufe auch das Geschäft mit Additiven:
"Die Werkstätten sehen, dass man damit sinnvoll Geld verdienen kann."
Vor allem Benzin-und Dieselsystemreiniger seien wichtig, wenn man
neues Öl in einen Motor gebe: "Von 10 Kunden sagen 8 ja, wenn ihnen
eine Werkstätte dieses Angebot macht, die alten Ablagerungen
herauszubrennen."
Motiondata: Registrierkassen-Umrüstung läuft
Mit mehr als 100 Neukunden und insgesamt 1.100 Installationen in ganzÖsterreich sei 2016 ein sehr gutes Jahr gewesen, sagt Ing. Josef
Pichler, Geschäftsführer von Motiondata. "Wir haben unsere geplanten
Ziele sogar übertroffen." Man sei fit für die Registrierkassenpflicht
und arbeite bereits daran, die rund 700 betroffenen Kunden
umzurüsten. Das dauere jeweilsca. 2 Stunden und funktioniere remote,
d. h. dass kein Software-Betreuer das Autohaus oder die Werkstatt
dafür eigens besuchen muss.
Motorex und Derendinger: Werkstätte ist geschützt
Durch die exklusive Partnerschaft mit Derendinger ist für Werkstätten
die Exklusivität der Marke gewährleistet, schließlich ist das Produkt
nur über die Kfz-Betriebe erhältlich. Darüber hinaus erfolgt der
"Zugang zu den Kunden über die Qualität", weiß
Derendinger-Geschäftsführer Bruno Weidenthaler. Auch Motorex ist mit
der Zusammenarbeit überaus zufrieden: "Was wir bei Derendinger
unterstützen, kommt beim Kunden an", so Robert Konvalina, der für das
internationale Geschäft bei Motorex verantwortlich ist. Neben
Produkten, Marketing und Information gehört dazu auch die personelle
Unterstützung durch Motorex, die mit VerkaufsleiterWolfgang
Schneider einen eigenen Schmierstoffspezialisten stellt.
Obereder: Das komplette Team
Das Team von Obereder präsentierte sich auf der AutoZum, um die
Kompetenz des Castrol-Vertriebspartners zu demonstrieren. Neben
zahlreichen Branchengesprächen von Geschäftsführer Mag. Andreas
Obereder, Vertriebsleiter Gerd Bernd Lang und der
Außendienstmannschaft mit bestehenden und neuen Kunden war auch das
umfassende Obereder-Angebot präsent. Speziell der Bereich AdBlue
gewinnt laufend an Bedeutung, wobei Obereder nicht nur mit der
perfekten Logistik beim Produkt, sondern auch den hochwertigen
Geräten für die Befüllung der Fahrzeuge punktet.
Petronas: Zwei Vertriebsschienen
Seit vergangenem Jahr ist Petronas in einer engen
Vertriebskooperation mit Birner, so war auch der Petronas-Messestand
zwar eigenständig, aber doch in direkter Nachbarschaft zum
Teilespezialisten. Während die bisherigen Schwerpunktmarken
Mercedes-Benz und Fiat weiterhin direkt betreut werden, sind andere
Markenhändler und freie Werkstätten die Zielgruppen von Birner. Armin
Bolch, General Manager für Deutschland, Österreich, Benelux und
Russland, war nach Salzburg gekommen, um die Birner-Kontakte zu
pflegen und seine Vertriebsmannschaft zu unterstützen.
Total: Erfolg im Direktvertrieb
Mit einem stabilen Team und dem klaren Bekenntnis zum Direktvertrieb
herrscht bei Total und seinen Kunden beste Stimmung. Nach wie vor
kann Vertriebsleiter Günther Katzengruber Neukunden gewinnen. Der
Schwerpunkt liegt natürlich auf den Marken Renault, PSA, Mazda und
Opel, wo Total bzw. elf eng mit dem Hersteller zusammenarbeitet bzw.
das Service-Öl liefert. Aber auch Autohäuser anderer Marken schätzen
die konsequente Fachhandelstreue von Total. AmMessestand standen
weniger die Produkte, dafür vielmehr Motorsportemotion und gesellige
Branchengespräche im Mittelpunkt.
Veedol: ExklusiverÖsterreich-Vertrieb
Mit der in Wien ansässigen Firma Omentu hat Veedol rechtzeitig zur
AutoZum einen exklusiven Vertriebspartner für den österreichischen
Markt vorgestellt. Geschäftsführer Eric Hahn verfügt über langjährige
Auto-Erfahrung im automotiven Bereich und hat vor einem Jahr die
Firma Omentu gegründet. Die Vertriebsphilosophie deckt sich dabei zu
100 Prozent mit jener von Veedol-Deutschland-Vertriebsleiter Dietmar
Neubauer, wonach der Vertrieb nur über den Fachhandel erfolgen wird,
um die Werkstätten zu schützen. "Öl gehört in die Werkstätte", sind
die beiden überzeugt.