Die AutoZum entwickelt sich zurück zu den Wurzeln. Das Interesse für
den Bereich Werkstattausrüstung und Ersatzteile ist groß, der
Dienstleistungssektor tritt eher in den Hintergrund. Auf den nächsten
Seiten lesen Sie dazu einen umfassenden Messe-Nachbericht.
Dabei war vor ein paar Jahren eher ein gegenteiliger Trend zu
erkennen: Finanzund Versicherungsdienstleistung, EDVund
Online-Lösungen für die verschiedenen Bereiche des Kfz-Betriebes,
Werkstattkonzepte und vieles mehr nahmen einen wachsenden Teil der
Messefläche und des Besucherinteresses ein. Dieses Segment hat sich
wieder mehr zum Außendienst verlagert und wird in den Büros der
Händler besprochen. Aussteller aus diesem Bereich sind teilweise
wieder aus dem Messebild verschwunden.
Komplexität der Fahrzeuge
Ganz gegenläufig die Entwicklung im Bereich der Werkstattausrüstung
und der Ersatzteile. Aufgrund der wachsenden Komplexität der
Fahrzeuge wird die Reparatur sowohl für freie Werkstätten wie auch
für Markenbetriebe, die naturgemäß mit Fremdmarken konfrontiert sind,
immer schwieriger. Dazu braucht es die richtigen Geräte, die
richtigen Ersatzteile und vor allem das entsprechende Knowhow, das
nur die besten Anbieter der Branche liefern können. So ändern sich
nicht nur die Aussteller, sondern auch das Publikum der AutoZum in
Richtung Werkstatt.
Auf den Punkt gebracht: Sehr teure Investitionen wie
Kalibrierungslösungen für Assistenzsysteme, Achsmesscomputer,
elektronische Scheinwerfereinstellgeräte oder Diagnosetester werden
nicht mehr beim Außendienstmitarbeiter über ein Hochglanzprospekt
gekauft. Auf der Messe haben Unternehmer wie Mechaniker die
Möglichkeit, diese Geräte im Detail zu begutachten.Ähnliches
passiert im Teilebereich, wo es weniger um das Produkt, sondern
vielmehr um die Lösungskompetenz dahinter geht.
AUTO&Wirtschaft mit ihren Partnern
Letztlich zeigt sich ein Großteil der 320 Aussteller unmittelbar nach
der Messe zufrieden. Das Gleiche gilt für die Reed-Expo als
Veranstalter, die mit 23.984 Besuchern einen Zuwachs um 2,1 Prozent
vermeldet. Wie viele dieser Gäste im Laufe des Jahres für
entsprechenden Umsatz bei den Ausstellern sorgen, wird über die
nächste AutoZum entscheiden.
"AUTO&Wirtschaft" war mit einem Stand in der Halle 1 Treffpunkt für
viele Besucher, die sich auch über Neuheiten der A&W-Partner carplus,
willhaben.at und Lukoilüberzeugen konnten.