Im Vordergrund stehe für ihn, betont Nelles, heuer die klare Produkt-und Markenpositionierung der vier Schaeffler-Marken LuK, INA, FAG und Ruville. Seine Schwerpunkte: Besonders gelte es, "die Kompetenz der Marke INA für die vier Schlüsselsysteme des Motors in allen Handelsstufen erfolgreich umzusetzen". Außerdem verweist Nelles auf die Marke RepXpert, unter der Schaeffler seinen Handel-und Werkstättenkunden Service-und Trainingsmaßnahmen für Pkw, LCV, Lkw und Traktor anbietet, die mit Trainings vor Ort oder Live-Demonstrationen noch ausgebaut werden sollen. Ein weiteres Highlight, so Nelles, seien die RepXpert-Werkstattevents.

Neue Reparaturlösungen für Schlüsselsysteme

INA verstehe sich als Motorenspezialist und biete Lösungen für die vier Schlüsselsysteme des Motors - den Steuertrieb für riemen-als auch kettengetriebene Motoren, den Nebenaggregatetrieb (FEAD), den Ventiltrieb sowie das Kühlsystem -an. Künftig deckt INA diese vier Anwendungsbereiche unter einer Marke ab. "Neu sind hier der Kettentrieb, der einzelne Keilrippenriemen sowie die Wasserpumpe, die wir in Österreich ab dem 2. Quartal 2017 unter INA anbieten. Unsere Reparaturlösungen umfassen Riementrieb-Einzelteile, Sets, Kits mit und ohne Wasserpumpe, FEAD Kits sowie Kettentrieb-und Ventiltrieb-Kits. Im Sinne unseres Vollsortimentsanspruchs gleichen wir Marktanforderungen und Angebotsform stetig ab und passen unser Portfolio an die Bedürfnisse unserer Kunden permanent an -ein tiefes und breites Sortiment für Handel und Werkstatt", beschreibt Nelles den aktuellen Lieferumfang von INA für den österreichischen Markt. (ENG)