Nun werden Scheiben zusätzlich zum Stempel von Saint-Gobain Sekurit
im Siebdruck mit einem QR-Code versehen: Ist die Scheibe zu ersetzen,
kann sie mit dem Code eindeutig identifiziert werden.
Das neue, "Glasslink" genannte Konzept vereinfacht für den Autoglaser
oder Karosseriefachbetrieb die schnellstmögliche eindeutige
Bestimmung des eingebauten Scheibentyps und die direkte Bestellung
des exakt richtigen Ersatzglases. Dies geschieht durch Scannen des
QR-Codes der zu ersetzenden Scheibe mittels QR-Code-Reader. Dank der
Möglichkeit derDirektbestellung mittels QR-Code ließen sich
Fehllieferungen vermeiden, die vorkommen können, wenn bei einem
Fahrzeug mehrere Ausführungen eines Autoglases verbaut wurden: Außer
der Autover-Teilnummer zeigt das Handy auch solche Produktdetails wie
Akustikund Thermoverglasung sowie die zu verbauenden Sensoren.
Schnell das punktgenau richtige Autoglas parat
Mit dem bei Saint-Gobain Sekurit exklusiv verwendeten QR-Code
unterstütze man die Fachbetriebe dabei, die punktgenau richtige
Scheibe rasch verfügbar zu haben, erläutert Oliver Sacher,
Geschäftsführer von Saint-Gobain Autover Österreich. (ENG)